DORTBUNT 2025: Dortmund feiert Vielfalt, Nachbarschaft und Lebensfreude

Zuletzt aktualisiert am 12. April 2025

Wenn Dortmund feiert, dann richtig

Vom 2. bis 4. Mai 2025 verwandelt sich die Dortmunder Innenstadt in ein buntes Meer aus Musik, Kunst, Begegnungen und Mitmachaktionen. DORTBUNT ist das Stadtfest für alle, die Vielfalt lieben, Gemeinschaft leben und Kultur erleben wollen. Unter dem Motto „Eine Stadt. Viele Gesichter.“ zeigt Dortmund einmal mehr, was es heißt, offen und lebendig zu sein.

Was 2016 als Mutmacher-Event gestartet ist, hat sich zu einem der beliebtesten Stadtfeste in NRW entwickelt. Drei Tage, drei Formate, ein Ziel: Menschen verbinden. Ganz gleich ob auf den großen Plätzen in der Innenstadt oder beim Nachbarschaftsfest um die Ecke – bei DORTBUNT ist jede:r Teil des Ganzen.


Die Formate: city, nebenan, live

DORTBUNT.city

Die Innenstadt wird zur Erlebniszone. Musikbühnen, Foodstände, Walking Acts, Workshops, spontane Performances – hier ist überall etwas los. Auf dem Friedensplatz und dem Alten Markt treten Top-Acts auf, während kleinere Bühnen Raum für lokale Talente bieten. Theater, Museen und Kulturhäuser öffnen ihre Türen für Sonderaktionen.

Eine Besonderheit: Die Verteilung der Programmpunkte ist so gestaltet, dass man beim Schlendern durch die Innenstadt ständig Neues entdecken kann. Kein fester Parcours, sondern ein organisches Erlebnis.

DORTBUNT.nebenan

In vielen Stadtteilen feiern die Menschen ihre eigene Version von DORTBUNT. Ob Straßenfeste, Flohmärkte, kreative Mitmachaktionen oder Clean-Up-Initiativen – Dortmunds Nachbarschaften zeigen sich von ihrer besten Seite. Offen, kreativ und mit viel Herzblut.

Hier können auch kleinere Initiativen und Vereine auf sich aufmerksam machen. Vom interkulturellen Kochabend bis zum Fußballturnier im Wohnviertel ist alles dabei. Für viele ist DORTBUNT.nebenan die Gelegenheit, die eigene Nachbarschaft neu kennenzulernen.

DORTBUNT.live

Das digitale Format bringt Talks, Interviews, Musik und Mitmachaktionen auch zu denjenigen, die nicht live vor Ort sein können. Auf dem Alten Markt finden spannende Gespräche und Performances statt, die zusätzlich online gestreamt werden – barrierefrei und für alle zugänglich.

Gerade für Schulen, Pflegeeinrichtungen oder mobilitätseingeschränkte Personen ist dieses Format eine wertvolle Ergänzung, um Dortmund auch aus der Ferne zu erleben.


Programmübersicht DORTBUNT 2025

Damit du genau weißt, was dich erwartet, kommt hier das ausführliche Programm für die drei Tage. Perfekt für die Planung deines Besuchs:

DatumVeranstaltungOrt
2. MaiEröffnungskonzert mit Max Giesinger + FassadenprojektionFriedensplatz
3. MaiDJ Topic liveFriedensplatz
3. MaiRollerdisco mit DJ Carsten HelmichTiefgarage Westentor
3. MaiSummersounds DJ-PicknickVor dem Baukunstarchiv NRW
3. MaiLive-Painting & Street ArtKleppingstraße
3. MaiTanzworkshops und Capoeira-ShowStadtgarten
4. MaiKinderolympiade mit dem OberbürgermeisterFriedensplatz
4. MaiFH Dortmund Mitmachaktionen (z. B. 3D-Druck, Arcade)Platz vor der Reinoldikirche
4. MaiPoetry Slam mit Dortmunder NachwuchstalentenOpernhaus-Foyer
alle TageInfostände, Kulinarik, KulturprogrammInnenstadt & Stadtteile

Neu in 2025: Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Fokus

DORTBUNT 2025 legt besonderen Wert auf Nachhaltigkeit. Die Stadt Dortmund und die Veranstalter setzen verstärkt auf umweltschonende Maßnahmen. Einige Beispiele:

  • Mehrwegbecher und -geschirr an allen Foodständen
  • Mülltrennung und Recyclingstationen auf dem gesamten Gelände
  • Fahrradparkplätze und ÖPNV-Specials zur stressfreien Anreise
  • Grüne Inseln: kleine Oasen zum Verweilen mit Informationen rund um Umweltschutz, Urban Gardening und Klimaschutzprojekte

Zusätzlich findet im Rahmen von DORTBUNT erstmals ein „Klimatag“ statt – mit Workshops, Vorträgen und Mitmachaktionen rund ums Thema Zukunftsfähigkeit.


Orientierung leicht gemacht

Eine kompakte Übersicht über zentrale Aktionsorte:

OrtWas passiert dort?
FriedensplatzHauptbühne, Konzerte, Kinderolympiade
Alter MarktDORTBUNT.live mit Talks, Streams und Musik
KleppingstraßeStraßenkunst, Kulturzentren, Livemusik
Platz vor ReinoldikircheHochschulprojekte, Technik zum Anfassen
StadtgartenSportangebote, Tanz, Bewegung
WestentorRollerdisco, Club-Atmosphäre für alle Altersgruppen

Tipps für deinen Besuch

Damit dein DORTBUNT-Erlebnis rundum gelingt, hier ein paar praktische Tipps:

  • Früh kommen lohnt sich! Besonders beliebte Acts sind schnell umlagert.
  • Bequeme Schuhe sind Pflicht – du wirst viel unterwegs sein.
  • Wasser und Sonnenschutz nicht vergessen – auch bei bedecktem Himmel.
  • ÖPNV nutzen: Die Innenstadt wird an vielen Stellen gesperrt sein.
  • Programmheft oder Festival-App nutzen: So findest du gezielt zu den Aktionen, die dich interessieren.

Fazit: Dortmund zeigt Farbe – und Charakter

Ob du nun aus Hörde, Aplerbeck, der Nordstadt oder ganz woanders kommst – bei DORTBUNT 2025 bist du willkommen. Die Innenstadt wird zur Bühne, die Stadtteile zur Gemeinschaft, und ganz Dortmund zur bunten Leinwand voller Ideen, Musik, Lachen und Begegnung.

Pack deine Freunde ein, lade deine Familie ein oder komm einfach allein vorbei – du wirst ganz sicher nicht lange allein bleiben. Denn Dortmund feiert – und du solltest dabei sein.

Foto von Aleksandr Popov auf Unsplash

Schreibe einen Kommentar