Intermodellbau Dortmund 2025: Ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten

Zuletzt aktualisiert am 7. April 2025

Vom 10. bis 13. April 2025 verwandelt sich die Messe Dortmund wieder in ein wahres Eldorado für Modellbauer, Bastler und technikbegeisterte Familien. Die Intermodellbau Dortmund, seit Jahrzehnten die größte Messe für Modellbau und Modellsport weltweit, lockt Besucher mit spektakulären Schauanlagen, spannenden Live-Demonstrationen und zahlreichen Mitmachaktionen. Ob Modelleisenbahn, Flugmodell oder RC-Car – hier schlägt das Herz höher.

Was erwartet Besucher auf der Intermodellbau Dortmund?

Seit fast 50 Jahren steht die Intermodellbau für Qualität, Vielfalt und Leidenschaft. Wer sich einmal auf dem riesigen Gelände umgeschaut hat, weiß: Modellbau ist viel mehr als nur ein Hobby – es ist eine Kunstform.

In acht Messehallen entdecken Besucher detailverliebte Modelle, lernen neue Technologien kennen und treffen auf Gleichgesinnte aus ganz Europa. Dabei steht nicht nur das Betrachten im Vordergrund, sondern auch das Ausprobieren und der persönliche Austausch.

Für wen lohnt sich der Besuch?

Die Intermodellbau Dortmund richtet sich an:

  • Modellbau-Profis, die auf der Suche nach Neuheiten und Inspiration sind
  • Einsteiger, die erste Erfahrungen sammeln möchten
  • Familien mit Kindern, die gemeinsam basteln und steuern wollen
  • Technikbegeisterte, die Präzision und Tüftelei schätzen
  • Vereine und Schulklassen, die Modellbau pädagogisch einsetzen

Öffnungszeiten und Veranstaltungsort

  • Datum: 10. bis 13. April 2025
  • Ort: Westfalenhallen Dortmund, Strobelallee 45, 44139 Dortmund
  • Öffnungszeiten:
    • Donnerstag bis Samstag: 09:00 – 18:00 Uhr
    • Sonntag: 09:00 – 17:00 Uhr

Messe-Highlights: Das sollten Sie nicht verpassen

Modellbahnen in Perfektion

Eines der absoluten Highlights der Intermodellbau Dortmund sind die eindrucksvollen Modellbahnanlagen. Maßstabgetreue Nachbildungen realer Landschaften, Bahnhöfe und Streckenführungen lassen die Besucher staunen. Viele dieser Anlagen sind in monatelanger, oft sogar jahrelanger Handarbeit entstanden.

Flugmodellbau mit Action

In einer eigens dafür vorgesehenen Halle finden täglich Flugshows mit RC-Flugzeugen und Helikoptern statt. Die Piloten zeigen ihr Können bei waghalsigen Manövern, Loopings und Landungen auf engstem Raum. Ein echtes Spektakel – nicht nur für Technikfreaks.

Schiffsmodelle im Wasserbecken

Ein riesiges Wasserbecken bietet die Bühne für liebevoll gebaute Schiffsmodelle. Vom historischen Segler bis zum modernen Containerschiff ist alles vertreten. Besucher dürfen in bestimmten Bereichen auch selbst Hand anlegen und Steuerungen ausprobieren.

Interaktive Erlebnisbereiche

Was wäre eine Messe ohne Mitmachangebote? Kinder können unter Anleitung erste Modelle bauen, Fahrzeuge fernsteuern oder auf kleinen Parcours ihre Geschicklichkeit testen. Auch Erwachsene sind eingeladen, Neues auszuprobieren – von Lötarbeiten bis zum Bau kleiner Dioramen.

Themenschwerpunkte auf einen Blick

ThemenweltHighlights und Aktivitäten
ModelleisenbahnAnlagen in H0, N, Z, TT und weiteren Maßstäben
RC-Cars & TrucksParcours zum Testen, Rennen, Technikberatung
SchiffsmodellbauFahren auf echtem Wasser, maritime Ausstellungen
FlugmodellbauTägliche Flugshows, Bauworkshops
Karton- und PapiermodelleKreative Bastelideen zum Mitnehmen
DampfmodellbauMiniaturmaschinen in Funktion, zum Anfassen nah
3D-Druck im ModellbauZukunftstechnologien live erleben und verstehen

Eintrittspreise

  • Tageskarte: 17,00 €
  • Ermäßigt: 15,00 €
  • 2-Tageskarte: 26,50 €
  • 2-Tageskarte ermäßigt: 23,00 €
  • Jugendliche (14–17 Jahre): 14,00 €
  • Kinder (6–13 Jahre): 9,00 €
  • Dauerkarte: 40,00 €

Tickets können hier online bereits im Voraus gekauft werden.

Gruppen und Schulklassen erhalten Sonderkonditionen – der Besuch lohnt sich also auch für Projekttage oder Klassenfahrten.

Gute Erreichbarkeit – auch mit Bus & Bahn

Die Messe Dortmund ist hervorragend an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Vom Hauptbahnhof aus ist das Gelände mit der U-Bahn-Linie U45 in wenigen Minuten erreichbar. Autofahrer finden zahlreiche Parkmöglichkeiten rund um das Gelände, vor allem an den Parkflächen A3 und A4 am Eingang Nord.

Tipp: Wer aus dem Ruhrgebiet anreist, kann mit dem Deutschlandticket besonders günstig anreisen.

Neuheiten & Trends: So geht Modellbau 2025

Die Intermodellbau Dortmund ist nicht nur eine Messe, sie ist auch ein Spiegel der Branche. Neue Materialien wie Carbon oder ultraleichte Kunststoffe kommen ebenso zum Einsatz wie digitale Steuerungssysteme. Besonders beliebt sind aktuell:

  • 3D-gedruckte Ersatzteile für Modellfahrzeuge
  • Automatisierte Steuerungen via App
  • LED-Beleuchtungssysteme für realistische Effekte
  • Nachhaltige Materialien und ressourcenschonender Modellbau

Nachhaltigkeit im Modellbau

Ein Trend, der 2025 immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist das Thema Nachhaltigkeit. Immer mehr Hersteller setzen auf recycelbare Verpackungen, umweltfreundliche Klebstoffe und energieeffiziente Antriebssysteme.

Fazit: Pflichttermin für Modellbaufans

Die Intermodellbau Dortmund ist mehr als nur eine Messe – sie ist ein Erlebnis für alle Sinne. Hier trifft kreative Handarbeit auf moderne Technik, hier entstehen Freundschaften, hier wird Leidenschaft gelebt. Egal, ob Sie staunen, steuern oder selbst basteln wollen – ein Besuch lohnt sich. Und wer einmal da war, kommt fast immer wieder.

Bild von Vincent Bélet auf Pixabay

Schreibe einen Kommentar