Osterkirmes Dortmund 2025: Das Frühlings-Highlight für die ganze Familie

Zuletzt aktualisiert am 3. April 2025

Wenn in Dortmund der Frühling Einzug hält, dann beginnt auch die Zeit für eine der beliebtesten Veranstaltungen der Stadt: die Osterkirmes Dortmund. Zwischen bunten Karussells, Zuckerwatte-Duft und Adrenalin pur zieht es jedes Jahr tausende Besucher auf den Festplatz an der Eberstraße. 2025 findet das Spektakel vom 12. bis zum 27. April statt – und das mit einem vielseitigen Programm für Groß und Klein.

Was ist die Osterkirmes Dortmund?

Die Osterkirmes, auch unter dem Namen freDOlino bekannt, ist eine traditionsreiche Veranstaltung, die ihren festen Platz im Dortmunder Veranstaltungskalender hat. Sie bietet eine gelungene Mischung aus klassischen Jahrmarkt-Attraktionen, spektakulären Fahrgeschäften, familienfreundlichen Angeboten und einem besonderen Frühlingsflair.

Ob mit der Familie, mit Freunden oder als Ausflug zu zweit – die Osterkirmes Dortmund verspricht Unterhaltung, Genuss und Nervenkitzel gleichermaßen.


Öffnungszeiten & Eintritt

Damit der Kirmesbesuch perfekt geplant werden kann, hier die wichtigsten Infos auf einen Blick:

TagÖffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag14:00 – 22:00 Uhr
Mittwoch, Freitag, Samstag14:00 – 23:00 Uhr
Sonntag12:00 – 22:00 Uhr
Ostersonntag (20. April)12:00 – 23:00 Uhr
Ostermontag (21. April)14:00 – 22:00 Uhr
Karfreitag (18. April)geschlossen

Der Eintritt zur Osterkirmes Dortmund beträgt 1 Euro pro Person. Kinder unter einer bestimmten Altersgrenze (je nach Jahr oft bis 6 Jahre) kommen in der Regel kostenfrei auf das Gelände. Der Eintrittspreis wird verwendet, um besondere Aktionen und Dekorationen zu ermöglichen – also gut investiertes Geld!


Fahrgeschäfte & Attraktionen: Für jeden etwas dabei

Eines ist sicher: Wer zur Osterkirmes Dortmund kommt, wird nicht enttäuscht. Die Auswahl an Fahrgeschäften ist riesig und lässt keine Wünsche offen. Hier einige Highlights:

Für Adrenalinjunkies

  • Chaos Pendel – 47 Meter Höhe, rotierende Gondeln, Überschläge: Dieses Fahrgeschäft ist nichts für schwache Nerven.
  • X-Racer – Die wilde Maus in moderner Version. Rasant, kurvig und spaßig.
  • Mama Caramba – Musik, Lichter und Tempo – ein Stimmungskarussell mit Kultcharakter.

Für Familien & Kinder

  • Columbia Rad – Das große Riesenrad bietet eine herrliche Aussicht über Dortmund – besonders schön bei Sonnenuntergang.
  • Schwanenflieger – Klassisches Kettenkarussell in eleganter Optik, ideal für eine entspannte Runde mit der Familie.
  • Kinderkarussells – Von Mini-Autos bis hin zur Eisenbahn – für die Kleinsten ist reichlich gesorgt.
  • Geisterbahn „Ghost“ – Ein bisschen Grusel darf auch sein, besonders für mutige Kids ab etwa 6 Jahren.

Kulinarisches

Natürlich darf auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Überall auf dem Gelände locken köstliche Düfte:

  • Crêpes, gebrannte Mandeln, Zuckerwatte
  • Bratwurst, Currywurst, Pommes
  • Langos, Schmalzkuchen, Churros
  • Slush-Eis, Cocktails und Bierstände

Die Auswahl reicht von Klassikern bis hin zu Streetfood-Trends – perfekt für den kleinen oder großen Hunger zwischendurch.


Familientage & Feuerwerk: Diese Termine sollte man nicht verpassen

Zwei Mittwoche, der 16. und 23. April, stehen ganz im Zeichen der Familien. An diesen Tagen heißt es:

🟢 50 % Rabatt auf alle Fahrgeschäfte

Ein echter Geheimtipp, um mit Kindern mehr zu erleben und dabei zu sparen. Besonders viele Familien nutzen diese Tage für einen ausgedehnten Nachmittagsausflug.

Doch damit nicht genug: Die beiden Samstage, der 19. und 26. April, bringen das große Highlight für alle Romantiker und Foto-Fans:

🎆 Großes Höhenfeuerwerk jeweils bei Einbruch der Dunkelheit

Der Himmel über Dortmund wird bunt – ein traumhafter Abschluss eines aufregenden Kirmestages.


So kommt man zur Kirmes: Anfahrt & Parken

Die Osterkirmes Dortmund findet wie immer auf dem großen Festplatz an der Eberstraße statt – in unmittelbarer Nähe zum Fredenbaumpark.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

  • mit der U-Bahn und dem Bus gut zu erreichen

Der Festplatz ist von den Haltestellen jeweils in 5–10 Minuten zu Fuß erreichbar.

Mit dem Auto:

Ein Parkplatz steht am Poco-Markt (Eisenhüttenweg) zur Verfügung. Auch im umliegenden Viertel finden sich mit etwas Glück weitere Stellplätze. Wer stressfrei parken will, sollte möglichst früh kommen.


Geschichte & Bedeutung der Osterkirmes

Die Ursprünge der Osterkirmes Dortmund reichen weit zurück. Schon Ende des 19. Jahrhunderts veranstalteten die Schausteller der Region Frühlingskirmessen. Heute wird das Event vom Schaustellerverein „Rote Erde e.V.“ organisiert, der auf eine lange Geschichte und tiefe Verbundenheit zur Stadt zurückblicken kann.

Die Osterkirmes ist für viele Dortmunder nicht nur ein Freizeitvergnügen, sondern ein echtes Stück Heimat. Jahr für Jahr treffen sich hier Familien, Freunde und Generationen. Und wer einmal das bunte Treiben erlebt hat, kommt gerne wieder.


Fazit: Osterkirmes Dortmund – ein Muss im April

Die Osterkirmes Dortmund 2025 ist mehr als nur eine Kirmes. Sie ist ein Erlebnis für alle Sinne, ein Treffpunkt für die Stadtgemeinschaft und ein Ort, an dem Erinnerungen entstehen.

Egal ob Nervenkitzel, Familienausflug, Gaumenschmaus oder einfach nur ein Spaziergang durch Lichter und Musik – hier ist für jeden etwas dabei.

📌 Unser Tipp: Unbedingt einen Besuch an einem der Familientage oder beim Feuerwerk einplanen – und die Kamera nicht vergessen!

Foto von Chris Chatham auf Unsplash

Schreibe einen Kommentar