AOK Firmenlauf Dortmund 2025: Gemeinsam laufen, gemeinsam wachsen

Zuletzt aktualisiert am 18. Mai 2025

Der AOK Firmenlauf Dortmund steht auch 2025 wieder in den Startlöchern – und zwar am Donnerstag, den 5. Juni 2025. Mit seiner beliebten Strecke rund um Phoenix-West und den Phoenix-See ist er eines der größten und wichtigsten Laufevents für Unternehmen aus Dortmund und der Umgebung. Die Anmeldefrist ist zwar bereits am 15. Mai 2025 abgelaufen, doch das Event selbst steht kurz bevor. Wir blicken auf alle wichtigen Fakten, geben einen Ausblick und vergleichen das Event mit dem ebenfalls beliebten B2Run Dortmund.

Was ist der AOK Firmenlauf Dortmund?

Der AOK Firmenlauf ist ein sogenannter „Fun-Run“ für Firmen, Vereine und Institutionen. Dabei geht es nicht vorrangig um sportliche Höchstleistungen, sondern um das gemeinsame Erlebnis, das Teamgefühl und die Bewegung an der frischen Luft. Organisiert wird der Lauf in Dortmund vom Dortmunder Sportanbieter upletics, in Kooperation mit der AOK NordWest.

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick

  • Datum: Donnerstag, 5. Juni 2025
  • Startzeit: 19:00 Uhr
  • Ort: Phoenixplatz, Dortmund (Phoenix-West)
  • Streckenlänge: 6,7 km
  • Anmeldefrist: Abgelaufen am 15. Mai 2025
  • Teilnehmerzahl 2025: ca. 2.700 Läufer:innen aus 135 Unternehmen
  • Start und Ziel: Phoenixplatz (Hochofen)
  • Zeitnahme: Ja, mit individueller Nettozeit
  • Veranstalter: upletics GmbH
  • Website: aok-firmenlauf-dortmund.de

Der Lauf: Strecke, Ambiente und Besonderheiten

Die 6,7 Kilometer lange Strecke beginnt auf dem Phoenixplatz. Von dort aus führt sie entlang der Eliasbahntrasse bis zum Phoenix-See. Die Strecke umrundet den See fast komplett und führt über die westliche Seite zurück zum Start- und Zielbereich. Der Untergrund ist asphaltiert und auch für Walker:innen geeignet.

Besonderheit: Der Lauf steht zwar nicht unter Wettkampfcharakter, aber es erfolgt eine individuelle Zeitnahme mittels Transponder. So können alle Teilnehmenden ihre persönliche Laufzeit nachvollziehen. Auch Zuschauer:innen sind willkommen und sorgen entlang der Strecke für gute Stimmung.

Rahmenprogramm und After-Run-Party

Ab 17 Uhr beginnt das bunte Rahmenprogramm rund um den Startbereich auf dem Phoenixplatz. Hier gibt es:

  • Musik und Moderation
  • Foodtrucks mit vegetarischen und klassischen Angeboten
  • Sponsoren- und Unternehmenszelte
  • Informationsstände rund um Gesundheit, Fitness und Sport

Nach dem Lauf können sich die Teilnehmer:innen auf eine After-Run-Party freuen. Diese findet ebenfalls am Phoenixplatz statt und bietet Gelegenheit, sich in lockerer Atmosphäre auszutauschen, das Teamerlebnis zu feiern und neue Kontakte zu knüpfen.

Warum Unternehmen teilnehmen

Der AOK Firmenlauf ist nicht nur ein Sportevent, sondern auch ein Instrument der Teamentwicklung und Mitarbeiterbindung. Viele Firmen nutzen den Lauf, um:

  • den Teamgeist zu stärken
  • Mitarbeitende außerhalb des Arbeitsalltags zusammenzubringen
  • das Thema Gesundheit intern zu positionieren
  • gemeinsam ein Ziel zu erreichen

Auch kleine Betriebe oder Startups nehmen teil – oft mit individuell gestalteten Laufshirts und unter großem Applaus ihrer Kolleg:innen.

Vergleich: AOK Firmenlauf vs. B2Run Dortmund

Beide Events sind fest im Dortmunder Laufkalender verankert, unterscheiden sich aber in einigen Punkten:

MerkmalAOK Firmenlauf DortmundB2Run Dortmund
Termin5. Juni 202513. Mai 2025
Strecke6,7 km rund um Phoenix-See5,5 km durch den Westfalenpark & Signal Iduna Park
Teilnehmerzahlca. 2.700über 10.000
ZeitnahmeJaJa
FokusTeamgeist, GesundheitsförderungFirmenwettkampf, Motivation
Veranstalterupletics & AOKInfront & B2Run GmbH

Der B2Run Dortmund fand am 13. Mai 2025 statt und war mit rund 10.000 Teilnehmenden ausverkauft. Er startete im Westfalenpark und führte u.a. durch den Signal Iduna Park – ein echtes Highlight für alle Fußballfans.

Teilnahmebedingungen und Hinweise

Da die Anmeldefrist bereits am 15. Mai 2025 endete, sind Nachmeldungen nicht mehr möglich. Wer sich noch keinen Platz sichern konnte, muss bis 2026 warten. Trotzdem lohnt es sich, zum Event zu kommen:

  • Firmenzelte und Infostände sind auch für Gäste zugänglich
  • Viele Firmen bringen Fans und Angehörige mit
  • Ideal zum Netzwerken und als Firmenausflug

Tipps für Zuschauer:innen

  • Beste Aussicht: Bereich Phoenixplatz sowie der Übergang am Phoenix-See
  • Anreise mit ÖPNV empfohlen (Haltestelle Dortmund-Hörde oder Rombergpark)
  • Frühzeitiges Erscheinen sichert gute Plätze entlang der Strecke

Fazit: Ein echtes Highlight für Dortmund

Der AOK Firmenlauf Dortmund 2025 zeigt, wie Sport, Teambuilding und Stadtleben miteinander verschmelzen können. Obwohl die Anmeldung für dieses Jahr bereits geschlossen ist, bietet das Event auch als Zuschauer:in oder Gast eine tolle Möglichkeit, Teil eines sportlichen Stadterlebnisses zu werden.

Und für alle, die sich jetzt schon auf das nächste Jahr freuen: Merkt euch den Mai 2026 im Kalender vor – denn dann geht der AOK Firmenlauf in Dortmund in die nächste Runde.

Bild von Julita auf Pixabay

Schreibe einen Kommentar