Zuletzt aktualisiert am 25. März 2025
Terrassentüren aus Kunststoff sind aufgrund ihres günstigen Preises, ihrer Langlebigkeit und ihrer guten Dämmeigenschaften eine beliebte Wahl. Bei der Auswahl des richtigen Modells sollten jedoch einige wichtige Faktoren berücksichtigt werden. Im Folgenden werden die wichtigsten Aspekte erläutert, die die Funktionalität und den Komfort von Terrassentüren beeinflussen.
Terrassentüren Kunststoff: Unterscheidung nach der Öffnungsart
Der Öffnungsmechanismus von Fenstertüren beeinflusst den Bedienungskomfort und den Platzbedarf. Es gibt mehrere Haupttypen.
Klassische Terrassentür – Modelle, die sich nach innen oder außen öffnen lassen. Sie benötigen ausreichend Platz für den Öffnungsradius.
Parallel-Schiebe-Kipptüren (PSK) – verfügen über einen Mechanismus, der sowohl das Kippen als auch das Schieben des Türflügels entlang einer Führungsschiene ermöglicht.
Hebe-Schiebetür (HST) – zeichnen sich durch ein leichtgängiges Öffnen und eine niedrige Schwelle aus, was den Komfort erhöht.
Faltschiebetüren – lassen sich wie eine Ziehharmonika zusammenfalten und ermöglichen eine fast vollständige Öffnung der Terrassenfläche.
Wichtige technische Parameter – Worauf sollte man achten?
Damit Kunststoff Terrassentüren den Anforderungen der Nutzer entsprechen, sollten einige wichtige technische Parameter berücksichtigt werden.
Wärmedämmung und Energieeffizienz
Eine gute Wärmedämmung reduziert Wärmeverluste und verbessert die Energieeffizienz. Die wichtigsten Parameter sind:
– Wärmedurchgangskoeffizient (U-Wert) – für moderne Fenstertüren sollte dieser ≤ 0,9 W/(m²K) betragen.
– Wärmebrücken – führen zu Wärmeverlusten. Modelle mit zusätzlichen Dichtungen minimieren diese effektiv.
Verglasung – welche Möglichkeiten gibt es?
Die Verglasung hat einen entscheidenden Einfluss auf die Wärme- und Schalldämmung.
– Zweifachverglasung (Ug ≈ 1,1 W/m²K) – eine Standardlösung mit grundlegenden Wärmedämmeigenschaften, aber geringerer Energieeffizienz.
– Dreifachverglasung (Ug ≈ 0,5-0,7 W/m²K) – bietet eine verbesserte Wärmedämmung und wird für Niedrigenergie- und Passivhäuser empfohlen.
Anzahl der Kammern im PVC-Profil
Das Profil von Kunststoff-Terrassentüren kann eine unterschiedliche Anzahl von Kammern aufweisen, die sich auf die Dämmleistung auswirken.
3-4 Kammern – Basisisolierung, typisch für ältere Türmodelle.
5-7 Kammern – heutiger Standard, bietet guten Schutz gegen Wärmeverlust und Lärm.
Mehr als 7 Kammern – höchste Dämmleistung für energieeffizientes Bauen.
Bautiefe des Profils
Je größer die Bautiefe des Profils, desto bessere Dämmwerte können erzielt werden.
– 70 mm – minimale Bautiefe, meist bei kostengünstigen Systemen zu finden.
– 82-90 mm – empfohlene Bautiefe für Gebäude mit erhöhten energetischen Anforderungen.
– 100 mm und mehr – maximale Stabilität und Dämmleistung für langlebige Konstruktionen.
Dichtigkeit und Schallschutz
Hochwertige Fenstertüren sollen den Innenraum zuverlässig vor Feuchtigkeit und Außenlärm schützen.
– Dichtheitsklasse – mindestens Klasse 4, um das Eindringen von Wasser zu verhindern.
– EPDM- oder TPE-Dichtungen – verbessern die Dichtigkeit und den Schallschutz.
– Schalldämmwert (Rw) – je höher der Wert, desto besser der Schutz vor Außenlärm – besonders wichtig in lauten Umgebungen.
Sicherheit und Einbruchschutz
Sicherheit ist ein entscheidender Faktor bei Fenstertüren. Empfehlenswerte Ausstattungsmerkmale sind
– Einbruchhemmende Beschläge (RC2, RC3) – verstärkte Verriegelungspunkte und Schließteile erschweren das Aufhebeln der Tür.
– Mehrpunktverriegelung – zusätzliche Verriegelungspunkte erhöhen den Einbruchschutz.
Weitere Sicherheitsmerkmale können abschließbare Griffe oder Riegel sein, die eine Manipulation von außen verhindern. Moderne Modelle können auch mit intelligenten Zugangssystemen wie Codetastaturen oder Fingerscannern ausgestattet werden.
Ästhetik und Individualität
Kunststoff Terrassentüren können optisch und funktional individuell gestaltet werden. Sie sind in verschiedenen Farben und Oberflächen erhältlich, darunter Holzdekore, matte oder glänzende Varianten. Zudem können niedrige Schwellen für einen barrierefreien Zugang gewählt werden – ideal für Kinder und Senioren. Je nach Vorliebe können passende Griffe und Beschläge für modernes oder klassisches Interieur ausgewählt werden.
Fazit
Die Wahl der richtigen Kunststoff Terrassentür beeinflusst Komfort, Energieeffizienz und Sicherheit. Um eine hohe Qualität und Langlebigkeit zu gewährleisten, empfiehlt es sich, auf einen renommierten Terrassentüren Hersteller wie Domel zu setzen.