Zuletzt aktualisiert am 22. Februar 2025
Die Messe Dortmund zählt zu den wichtigsten Messe- und Eventstandorten in Deutschland. Mit einer modernen Infrastruktur, einer hervorragenden Verkehrsanbindung und einer großen Bandbreite an Veranstaltungen zieht sie jedes Jahr Tausende Besucher aus dem In- und Ausland an. Das Messegelände, das zur bekannten Westfalenhallen Unternehmensgruppe gehört, bietet Platz für Fachmessen, Publikumsmessen, Kongresse, Konzerte und viele weitere Events.
Dank ihrer zentralen Lage im Ruhrgebiet und ihrer flexiblen Nutzungsmöglichkeiten hat sich die Messe Dortmund als bedeutender Treffpunkt für Unternehmen, Fachbesucher und Endverbraucher etabliert.
Die Westfalenhallen: Das Herzstück der Messe Dortmund
Die Westfalenhallen Dortmund sind nicht nur eine der bekanntesten Veranstaltungsstätten Deutschlands, sondern auch das Zentrum des Messegeländes. Sie umfassen die neun Messehallen, das Kongresszentrum sowie die große Westfalenhalle 1, die für Konzerte, Sportevents und Großveranstaltungen genutzt wird.
Die Westfalenhallen haben eine lange Tradition und sind ein fester Bestandteil der Dortmunder Event- und Messelandschaft. Durch ihre flexible Architektur können sie sowohl für große Fachmessen als auch für Publikumsveranstaltungen genutzt werden.
Lage und Erreichbarkeit der Messe Dortmund
Die Messe Dortmund und die Westfalenhallen liegen in unmittelbarer Nähe zur Dortmunder Innenstadt und sind hervorragend an das Verkehrsnetz angebunden. Besucher haben mehrere Möglichkeiten, das Messegelände bequem zu erreichen:
- Mit dem Auto: Die Messe ist über die Autobahnen A40, A44 und A45 gut angebunden. Vor Ort stehen zahlreiche Parkplätze zur Verfügung, darunter auch Parkflächen für Menschen mit Behinderung sowie Ladepunkte für Elektrofahrzeuge.
- Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Der Dortmunder Hauptbahnhof ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt mit ICE-, IC- und Regionalbahnverbindungen. Von dort aus gelangt man mit der U-Bahn-Linie U45 in wenigen Minuten direkt zur Messe bzw. den Westfalenhallen.
- Mit dem Flugzeug: Der Flughafen Dortmund liegt nur 13 Kilometer vom Messegelände entfernt und bietet sowohl nationale als auch internationale Flugverbindungen. Auch der Flughafen Düsseldorf, der etwa eine Stunde entfernt ist, stellt eine attraktive Anreisemöglichkeit für internationale Gäste dar.
Dank dieser optimalen Anbindung ist die Messe Dortmund ein zentraler Veranstaltungsort für Besucher aus ganz Deutschland und darüber hinaus.
Vielfältige Veranstaltungen: Fachmessen, Publikumsmessen und mehr
Das Dortmunder Messegelände bietet ein breites Spektrum an Veranstaltungen, das von Fachmessen über Publikumsmessen bis hin zu Kongressen und Konzerten reicht.
Fachmessen in Dortmund
Fachmessen spielen eine wichtige Rolle im Messekalender der Stadt. Sie sind Plattformen für Innovationen, Geschäftsanbahnungen und den direkten Austausch zwischen Branchenexperten. Einige der bekanntesten Fachmessen in der Messe Dortmund sind:
- InterTabac – die weltweit führende Fachmesse für Tabakwaren und Raucherbedarf.
- SOLIDS Dortmund – eine Fachmesse für die Verarbeitung, Lagerung und den Transport von Schüttgut.
- Maintenance Dortmund – eine Messe für industrielle Instandhaltung und Wartung.
- Elektrotechnik – eine Fachmesse für Elektro- und Energietechnik.
Diese Veranstaltungen ziehen internationale Fachbesucher an und machen die Messe Dortmund zu einem wichtigen Wirtschaftsstandort.
Publikumsmessen und Freizeitveranstaltungen
Neben Fachmessen bietet die Messe Dortmund auch zahlreiche Events für die breite Öffentlichkeit. Zu den beliebtesten Publikumsmessen gehören:
- Creativa – Europas größte Messe für kreatives Gestalten mit Workshops, Ausstellungen und Verkaufsständen.
- Hund & Pferd – eine der größten Messen für Tierliebhaber mit Shows, Wettbewerben und Fachvorträgen.
- Gaming Masters – ein Event für Gaming- und E-Sport-Fans mit Live-Turnieren und Ausstellern aus der Spielebranche.
- Dortmunder Herbst – eine Verbrauchermesse mit Themenwelten rund um Lifestyle, Genuss, Technik und mehr.
Diese Veranstaltungen bieten ein abwechslungsreiches Programm für Familien, Hobbyisten und Interessierte aller Altersgruppen.
Moderne Messehallen und Infrastruktur
Die Messe Dortmund verfügt über neun Messehallen, die sich in den Westfalenhallen befinden, mit einer Gesamtfläche von rund 60.000 Quadratmetern. Die Hallen sind flexibel nutzbar und bieten modernste Technik für verschiedenste Veranstaltungsformate.
Technische Ausstattung und Highlights
- Vielseitige Raumkonzepte: Die Hallen können individuell an unterschiedliche Messeformate angepasst werden.
- Moderne Veranstaltungstechnik: Hochwertige Licht-, Ton- und Präsentationstechnik sorgt für optimale Bedingungen.
- Nachhaltige Konzepte: Die Messe setzt auf umweltfreundliche Maßnahmen wie energieeffiziente Beleuchtung, Mülltrennung und nachhaltiges Catering.
- Freigelände: Zusätzlich zu den Messehallen gibt es Außenbereiche für Großveranstaltungen oder Open-Air-Events.
Dank dieser Ausstattung bietet die Messe Dortmund eine ideale Umgebung für Messen, Kongresse und andere Veranstaltungen.
Gastronomie und Besucher-Service
Ein erfolgreicher Messebesuch ist auch von der passenden Gastronomie und guten Serviceleistungen abhängig. Auf dem Messegelände stehen zahlreiche Restaurants, Bistros und Cafés zur Verfügung, die regionale und internationale Speisen anbieten.
Wichtige Serviceleistungen für Besucher
- WLAN: Kostenloses Internet ist auf dem gesamten Messegelände verfügbar.
- Garderoben & Schließfächer: Sichere Aufbewahrungsmöglichkeiten für Jacken, Taschen und Gepäckstücke.
- Barrierefreiheit: Alle Hallen und Einrichtungen sind rollstuhlgerecht zugänglich.
- Hotels in der Nähe: In unmittelbarer Umgebung befinden sich zahlreiche Hotels für Messebesucher und Geschäftsreisende.
Diese Angebote sorgen für eine angenehme und stressfreie Messeerfahrung.
Die Messe Dortmund als Wirtschaftsfaktor für die Region
Die Messe Dortmund spielt eine wichtige Rolle für die Wirtschaft des Ruhrgebiets. Sie trägt zur Belebung des Tourismus, der Hotellerie und der Gastronomie in Dortmund und Umgebung bei.
- Jährlich kommen tausende nationale und internationale Besucher in die Stadt.
- Die Veranstaltungen schaffen Arbeitsplätze und fördern die lokale Wirtschaft.
- Dortmund etabliert sich als bedeutender Standort für Business- und Freizeitveranstaltungen.
Die Messe Dortmund trägt somit nicht nur zur wirtschaftlichen Entwicklung bei, sondern stärkt auch das Image der Stadt als moderner und vielseitiger Messestandort.
Fazit: Die Messe Dortmund und die Westfalenhallen als führender Veranstaltungsort
Die Messe Dortmund gehört zu den wichtigsten Messe- und Eventlocations in Deutschland. Mit den Westfalenhallen als zentralem Veranstaltungsort, der modernen Infrastruktur und der breiten Veranstaltungsvielfalt ist sie eine beliebte Anlaufstelle für Fachbesucher und Messegäste. Von internationalen Fachmessen bis hin zu Publikumsevents – das Dortmunder Messegelände bietet für jede Veranstaltung die passende Umgebung.
Mehr Informationen zu aktuellen Messen und Events gibt es auf der offiziellen Website der Messe Dortmund: www.messe-dortmund.de