Zuletzt aktualisiert am 16. Februar 2025
Der Zoo Dortmund ist ein wahres Juwel im Herzen des Ruhrgebiets. Mit seiner beeindruckenden Vielfalt an Tierarten und einem besonderen Fokus auf südamerikanische Fauna bietet er Besuchern jeden Alters ein unvergessliches Erlebnis. Ob spannende Begegnungen mit exotischen Tieren, informative Führungen oder ein gemütliches Picknick im Grünen – der Zoo Dortmund hält für jeden etwas bereit.
Ein Überblick über den Zoo Dortmund
Seit seiner Eröffnung im Jahr 1953 hat sich der Zoo Dortmund stetig weiterentwickelt und präsentiert heute auf einer Fläche von 28 Hektar rund 1.500 Tiere aus nahezu 200 verschiedenen Arten. Besonders hervorzuheben ist die Spezialisierung auf die Haltung und Zucht südamerikanischer Tierarten, was den Zoo zu einem einzigartigen Ort in Deutschland macht. Die weitläufigen Gehege und die naturnahe Gestaltung schaffen ideale Bedingungen für die Tiere und sorgen für ein authentisches Erlebnis für die Besucher.
Geschichte des Zoo Dortmund
Die Anfänge des Zoos reichen bis in die Nachkriegszeit, als der Wunsch nach einem Erholungsort und einem Bildungszentrum für die Bevölkerung wuchs. In den letzten Jahrzehnten wurde kontinuierlich in neue Gehege, modernisierte Anlagen und ein verbessertes Besuchererlebnis investiert. Besonders die Kombination aus traditioneller Zoologie und modernen Erkenntnissen im Bereich des Tier- und Artenschutzes macht den Zoo Dortmund so besonders.
Die tierischen Bewohner
Im Zoo Dortmund begegnen Sie einer beeindruckenden Vielfalt an Tieren. Hier einige Highlights:
- Großer Ameisenbär: Der Zoo Dortmund gilt als „Welthauptstadt der Ameisenbären“. Seit 1976 wurden hier über 60 Große Ameisenbären erfolgreich gezüchtet.
- Jaguar: Als größte Raubkatze Südamerikas bietet der Zoo Dortmund diesen majestätischen Tieren ein artgerechtes Zuhause.
- Flachlandtapir: Diese faszinierenden Pflanzenfresser sind ein weiteres Beispiel für die südamerikanische Vielfalt im Zoo.
- Sumatra-Orang-Utan: Diese vom Aussterben bedrohten Menschenaffen sind ein Highlight für viele Besucher.
- Kleine Pandas: Mit ihrem auffälligen rot-schwarzen Fell sind sie ein echter Hingucker.
Weitere Highlights
- Amazonashaus: Tropisches Klima, exotische Pflanzen und Tiere – ein echtes Dschungelabenteuer mitten in Dortmund.
- Giraffengehege: Beobachten Sie die anmutigen Tiere beim Fressen der Blätter hoch oben an den Bäumen.
- Streichelzoo: Besonders für Kinder ein Erlebnis, denn hier können sie Ziegen und Schafe hautnah erleben.
- Vogelvolieren: Bunte Papageien, majestätische Greifvögel und viele andere gefiederte Bewohner laden zum Staunen ein.
Besonderheiten der Gehege
Die Gehege im Zoo Dortmund sind großzügig gestaltet und orientieren sich an den natürlichen Lebensräumen der Tiere. Viele Bereiche sind mit großen Glasscheiben ausgestattet, die einen ungestörten Blick auf die Tiere ermöglichen. Ein besonderes Highlight ist das Regenwaldhaus, in dem Besucher zwischen tropischen Pflanzen und frei fliegenden Vögeln spazieren können.
Artenschutz und Zuchterfolge
Der Zoo Dortmund engagiert sich intensiv im Artenschutz. Neben der erfolgreichen Zucht von Großen Ameisenbären beteiligt sich der Zoo an verschiedenen internationalen Zuchtprogrammen und Artenschutzprojekten. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Erhaltung bedrohter südamerikanischer Tierarten. Zusätzlich unterstützt der Zoo Schutzprojekte in den natürlichen Lebensräumen der Tiere, beispielsweise für den Erhalt des Amazonas-Regenwaldes.
Bildungsangebote im Zoo
Der Zoo Dortmund versteht sich nicht nur als Freizeitattraktion, sondern auch als Bildungseinrichtung. Schulklassen und Gruppen können an speziellen Führungen und Workshops teilnehmen, bei denen sie mehr über die Tiere, ihren Lebensraum und die Bedeutung des Artenschutzes erfahren. Auch für Familien gibt es spannende Mitmachaktionen und interaktive Angebote.
Veranstaltungen und Führungen
Für ein abwechslungsreiches Besuchserlebnis bietet der Zoo Dortmund regelmäßig kommentierte Fütterungen und Tierpflegergespräche an. Hier ein Überblick:
Uhrzeit | Tierart |
---|---|
11:00 | Pinguine, Giraffen |
12:00 | Tamandua-Haus |
13:30 | Zwergotter, Kleine Pandas |
14:00 | Orang-Utan Sprechstunde |
14:30 | Pinguine |
16:30 | Ameisenbären |
Darüber hinaus gibt es spezielle Veranstaltungen wie Nachtführungen, Kindergeburtstage oder thematische Workshops, die den Zoo Dortmund besonders spannend machen.
Gastronomisches Angebot
Nach einem ausgiebigen Rundgang laden mehrere gastronomische Einrichtungen zum Verweilen ein:
- Restaurant Flamingo: Am Haupteingang gelegen, bietet es indische Spezialitäten sowie Kaffee und Kuchen.
- Restaurant Peacock: Zentral im Zoo und in der Nähe des Spielplatzes gelegen, serviert es Currys, Streetfood, Salate sowie klassische Gerichte wie Schnitzel und Currywurst.
- Kiosk „Anakonda“ und Waldkiosk: Für den schnellen Hunger zwischendurch bieten diese Kioske Snacks und Getränke an.
- Picknickwiesen: Bringen Sie Ihr eigenes Essen mit und genießen Sie ein Picknick inmitten der Natur.
Souvenirshops
Im Zoo Dortmund gibt es mehrere Shops, in denen Besucher Andenken an ihren Zoobesuch erwerben können. Von Plüschtieren über Bücher bis hin zu nachhaltigen Produkten – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Öffnungszeiten und Eintrittspreise
Der Zoo Dortmund ist ganzjährig geöffnet, wobei die Öffnungszeiten je nach Saison variieren:
- 01. November – 29. Februar: 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr (Kassenschluss 16:00 Uhr)
- 01. März – 31. März: 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr (Kassenschluss 17:00 Uhr)
- 01. April – 30. September: 9:00 Uhr bis 18:30 Uhr (Kassenschluss 18:00 Uhr)
- 01. Oktober – 31. Oktober: 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr (Kassenschluss 17:00 Uhr)
Die Eintrittspreise gestalten sich wie folgt:
- Normaltarif: 11,50 € (inkl. Artenschutzeuro)
- Ermäßigungstarif: 7,00 € für Kinder ab 4 Jahren, Schüler*innen, Studierende und Bundesfreiwilligendienstleistende
- Kleingruppe I: 18,50 € für 1 Person ab 18 Jahren mit bis zu 4 minderjährigen Kindern
- Kleingruppe II: 29,00 € für 2 Personen ab 18 Jahren mit bis zu 4 minderjährigen Kindern
Anreise und Kontakt
Der Zoo Dortmund befindet sich in der Mergelteichstraße 80, 44225 Dortmund. Für Fragen und weitere Informationen erreichen Sie den Zoo unter der Telefonnummer +49 231 50-28593. Die Anreise ist bequem mit dem Auto, öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad möglich. Parkplätze sind ausreichend vorhanden.
Fazit
Ein Besuch im Zoo Dortmund ist ein Muss für alle Tierfreunde und Familien. Die Kombination aus einer beeindruckenden Vielfalt an Tieren, engagiertem Artenschutz und vielfältigen Angeboten für Besucher macht den Zoo zu einem herausragenden Ausflugsziel in Nordrhein-Westfalen. Ob für einen kurzen Nachmittagsausflug oder einen ganzen Tag voller Erlebnisse – der Zoo Dortmund ist immer eine Reise wert!