Zuletzt aktualisiert am 21. Februar 2025
Die DASA Dortmund ist weit mehr als nur ein Museum – sie ist eine interaktive Erlebniswelt rund um das Thema Arbeit und deren Entwicklung im Laufe der Zeit. Wer glaubt, Museen seien langweilig, wird hier definitiv eines Besseren belehrt! Von historischen Maschinen über beeindruckende Simulationen bis hin zu modernen Virtual-Reality-Erfahrungen gibt es in der DASA Museum Dortmund jede Menge zu entdecken.
Was ist die DASA Dortmund?
Die DASA (Deutsche Arbeitsschutzausstellung) ist eine der größten und spannendsten Ausstellungen Europas, die sich mit der Arbeitswelt und ihren Veränderungen beschäftigt. Seit der Eröffnung im Jahr 1993 verfolgt sie das Ziel, die Entwicklung der Arbeitsbedingungen auf anschauliche und interaktive Weise zu vermitteln.
Dabei geht es nicht nur um Maschinen oder Technik, sondern vor allem um den Menschen:
- Wie beeinflusst Arbeit unser Leben?
- Wie haben sich Berufe über die Jahrhunderte verändert?
- Welche Herausforderungen bringt die moderne Arbeitswelt mit sich?
Ob Industrialisierung, Digitalisierung oder Arbeitsschutz – die DASA behandelt alle wichtigen Aspekte der Arbeitswelt und macht sie für Besucher greifbar.
Spannende Highlights in der DASA
Egal, ob du das Museum zum ersten Mal besuchst oder bereits ein regelmäßiger Gast bist – die DASA Museum Dortmund bietet immer wieder neue Erlebnisse. Hier sind einige der Highlights, die du nicht verpassen solltest:
1. Der gigantische Hochofen – Industriegeschichte hautnah
Ein beeindruckender Nachbau eines Hochofens zeigt, wie früher Stahl produziert wurde – ein echtes Erlebnis, das die industrielle Vergangenheit von Dortmund widerspiegelt. Die Besucher können sehen, welche enormen Temperaturen beim Schmelzen von Metallen entstehen und welche Sicherheitsmaßnahmen Arbeiter treffen mussten.
2. Flugsimulator – Einmal Pilot sein
Hast du dich schon einmal gefragt, wie es ist, ein Flugzeug zu steuern? Im Flugsimulator der DASA Museum Dortmund kannst du es ausprobieren. Hier erfährst du, wie sich Piloten in kritischen Situationen verhalten müssen und welchen psychischen Belastungen sie ausgesetzt sind.
3. Feuerwehr zum Anfassen
Feuerwehrleute haben einen extrem anspruchsvollen und gefährlichen Beruf. In der DASA kannst du hautnah erleben, welche Herausforderungen sie in ihrem Arbeitsalltag meistern müssen – inklusive eines begehbaren Löschfahrzeugs und einer Simulation eines Rettungseinsatzes.
4. Der virtuelle Operationssaal – Ein Blick in die Medizin der Zukunft
Im interaktiven OP-Saal kannst du moderne Medizintechnik erleben. Hier lernst du, wie Chirurgen arbeiten und welche innovativen Technologien heute in Krankenhäusern zum Einsatz kommen. Besonders spannend: Besucher dürfen selbst an einigen Geräten ausprobieren, wie Präzisionsarbeit in der Chirurgie funktioniert.
5. Arbeitswelten im Wandel – Vom Handwerk zur Digitalisierung
Ein besonders spannender Bereich der DASA zeigt, wie sich Arbeit in den letzten Jahrhunderten verändert hat. Während früher körperliche Arbeit dominierte, übernehmen heute Maschinen und Künstliche Intelligenz viele Aufgaben. Diese Entwicklung wirft auch gesellschaftliche Fragen auf: Welche Berufe werden in Zukunft noch existieren? Welche Fähigkeiten sind gefragt?
Die Geschichte der DASA Dortmund
Die DASA wurde ursprünglich ins Leben gerufen, um über Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz zu informieren. Die Idee entstand aus der Notwendigkeit heraus, Menschen für Risiken am Arbeitsplatz zu sensibilisieren und den Arbeitsschutz in Unternehmen zu verbessern.
Mit der Zeit hat sich die Ausstellung jedoch weiterentwickelt und ist heute viel mehr als eine reine Sicherheitsausstellung: Sie verbindet Geschichte, Technik und Zukunftsvisionen auf eine einzigartige Weise. Auf insgesamt 13.000 Quadratmetern können Besucher die verschiedenen Arbeitswelten erleben und selbst aktiv werden.
Veranstaltungen und Bildungsangebote
Neben der Dauerausstellung gibt es in der DASA Dortmund regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen und spannende Events. Besonders für Schulklassen und Familien lohnt sich ein Besuch, denn die DASA bietet zahlreiche Mitmach-Stationen und interaktive Führungen.
Workshops und Programme für Schüler & Unternehmen
Lehrer und Unternehmen können spezielle Bildungsprogramme buchen, um Schüler und Mitarbeiter für wichtige Themen wie Arbeitsschutz, Ergonomie und Gesundheitsförderung zu sensibilisieren. Besonders beliebt sind Workshops, die sich mit modernen Arbeitsmethoden, Robotik oder der digitalen Transformation beschäftigen.
Events und Sonderausstellungen
Regelmäßig veranstaltet die DASA Museum Dortmund spannende Events zu aktuellen Themen. Ob Vorträge, Experimente oder interaktive Erlebnisse – hier gibt es immer etwas Neues zu entdecken. Ein Blick auf den Veranstaltungskalender lohnt sich!
Öffnungszeiten & Besuchsinformationen
Wer die DASA Dortmund besuchen möchte, sollte vorab die aktuellen Öffnungszeiten und Event-Programme auf der offiziellen Website prüfen: www.dasa-dortmund.de.
Adresse:
📍 Friedrich-Henkel-Weg 1-25, 44149 Dortmund
Öffnungszeiten:
- Dienstag bis Freitag: 9:00 – 17:00 Uhr
- Samstag & Sonntag: 10:00 – 18:00 Uhr
- Montag: Geschlossen
Eintrittspreise:
- Erwachsene: 8 €
- Ermäßigt (Schüler, Studenten, Rentner): 5 €
- Kinder unter 6 Jahren: kostenlos
Tipp: An bestimmten Tagen gibt es freien Eintritt – also unbedingt vorher auf der Website checken!
Fazit: Warum sich ein Besuch in der DASA lohnt
Die DASA Dortmund ist kein gewöhnliches Museum – hier wird Geschichte lebendig! Egal, ob du dich für Technik, Medizin, Industrie oder Zukunftsberufe interessierst, es gibt unzählige spannende Dinge zu entdecken.
✅ Perfekt für Familien und Schulklassen
✅ Viele interaktive Erlebnisse und Simulationen
✅ Spannende Sonderausstellungen und Events
✅ Themenbereiche von Vergangenheit bis Zukunft
Also, worauf wartest du? Plan deinen nächsten Ausflug in die DASA Museum Dortmund und tauche ein in die faszinierende Welt der Arbeit!