Zuletzt aktualisiert am 30. Oktober 2025
Mehr als 123.000 Männer in Frankreich vertrauen bereits auf Orykas – die nachhaltige, diskrete und hautfreundliche Alternative zu herkömmlichen Einwegwindeln. Die Marke zeigt, dass Inkontinenz kein Tabuthema sein muss und bietet moderne Lösungen, die Komfort, Selbstvertrauen und Umweltbewusstsein vereinen.
Ein neues Bewusstsein für männliche Inkontinenz
Inkontinenz betrifft längst nicht nur Frauen. Schätzungen zufolge erleben Millionen Männer über 50 regelmäßig ungewollten Harnverlust – und viele greifen aus Scham oder Unwissenheit weiterhin zu herkömmlichen Einwegwindeln. Doch diese Produkte sind oft unbequem, kostenintensiv und umweltschädlich.
Mit Orykas hat sich eine Marke etabliert, die zeigt: Es geht auch anders. Sie bietet waschbare, ultra-absorbierende Inkontinenzunterwäsche für Männer an – funktional, diskret und nachhaltig zugleich. Ihr Ziel ist es, das Tabu rund um männliche Inkontinenz zu brechen und Betroffenen neue Lebensqualität zu schenken.
1. Überlegene Absorptionskapazität: 12 Stunden Sicherheit statt ständiger Wechsel
Einwegwindeln sind häufig nur für wenige Stunden ausgelegt. Das bedeutet: ständiges Wechseln, eingeschränkte Bewegungsfreiheit und Unsicherheit im Alltag.
Die Unterwäsche von Orykas bietet dagegen eine überlegene Absorptionsleistung von bis zu 300 ml – im Vergleich zu 60 bis 100 ml bei vielen anderen wiederverwendbaren Boxershorts. Dank ihrer Mehrschicht-Technologie hält sie Feuchtigkeit effektiv zurück und sorgt gleichzeitig für Atmungsaktivität.
Das Ergebnis: 12 Stunden Schutz, selbst bei längeren Arbeitstagen, Reisen oder nächtlicher Nutzung. Männer können sich auf die Sicherheit verlassen, ohne an Komfort einzubüßen.
2. Erhebliche Einsparungen: Bis zu 90 % weniger Kosten
Ein weiterer großer Vorteil der Orykas-Unterwäsche liegt in ihrer Wirtschaftlichkeit.
Während Einwegwindeln auf Dauer teuer sind – im Durchschnitt über 4.000 € in fünf Jahren –, kosten die wiederverwendbaren Modelle von Orykas je nach Ausführung 49,90 € bis 169,90 €.
Da sie bis zu 100-mal waschbar sind, entsteht ein langfristiger Spareffekt, ohne Abstriche bei Hygiene oder Funktionalität.
Gerade für Pflegepersonen oder Männer, die täglich auf zuverlässigen Schutz angewiesen sind, ergibt sich so eine finanzielle Entlastung – und gleichzeitig ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.
3. Sicherheit und Hautgesundheit: Chemikalienfrei und hypoallergen
Einwegprodukte enthalten häufig Superabsorber, Duftstoffe oder Kunststoffe, die die Haut reizen oder allergische Reaktionen auslösen können.
Die Produkte von Orykas bestehen dagegen aus natürlichem Bambusstoff, der von Natur aus hypoallergen, atmungsaktiv und antibakteriell ist. Alle Modelle sind OEKO-TEX®-zertifiziert, also garantiert frei von schädlichen Chemikalien.
Das bedeutet: weniger Hautreizungen, keine unangenehme Hitzeentwicklung und eine deutlich reduzierte Gefahr von Infektionen.
Diese hautfreundliche Lösung ist ideal für Männer, die empfindliche Haut haben oder lange Zeit am Stück Schutzkleidung tragen müssen.
4. Komfort und Diskretion: Kein „Windelgefühl“, kein Tabu
Viele Männer vermeiden Inkontinenzprodukte, weil sie sich dadurch „alt“ oder „krank“ fühlen. Einwegwindeln verstärken dieses Gefühl häufig, da sie voluminös sind und unter Kleidung auftragen.
Die Orykas-Inkontinenzunterwäsche sieht dagegen aus wie ein klassischer Boxer oder Slip – dünn, diskret und ergonomisch geformt. Sie lässt sich unter normaler Kleidung tragen, ohne sichtbar zu sein.
Dieser natürliche Look sorgt nicht nur für physischen Komfort, sondern auch für psychologisches Wohlbefinden. Männer berichten, dass sie sich wieder „normal“ fühlen, sicher im Alltag auftreten und neue Lebensqualität gewinnen.
Das Selbstvertrauen kehrt zurück – und das ganz ohne Kompromisse bei Funktion oder Schutz.
5. Umweltauswirkungen: Nachhaltig statt Einweg
Ein einzelner Mann, der Einwegwindeln verwendet, produziert im Schnitt bis zu 250 kg Abfall pro Jahr. Diese Produkte bestehen aus Kunststoff, Zellstoff und chemischen Bindemitteln – sie sind weder biologisch abbaubar noch recycelbar.
Orykas setzt mit seinen waschbaren Alternativen einen Gegenakzent: Null Abfall, geringerer CO₂-Fußabdruck, bewusster Umgang mit Ressourcen.
Waschbare Inkontinenzunterwäsche kann mehrfach verwendet werden, ohne dass sie an Funktionalität verliert. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch das Gewissen – ein wichtiger Aspekt für alle, die Wert auf Nachhaltigkeit legen.
6. Inklusivität: Für jeden Körper, jede Situation
Ein weiterer Pluspunkt ist die außergewöhnliche Größenvielfalt: von S bis 8XL. Damit ist Orykas einer der wenigen Anbieter, die wirklich alle Körperformen berücksichtigen – vom schlanken Senior bis hin zu kräftig gebauten Männern.
Jedes Modell ist so konzipiert, dass es perfekt sitzt, ohne einzuschnüren oder zu verrutschen. Das Material passt sich der Körperform an und bleibt auch nach vielen Waschgängen angenehm weich und elastisch.
Diese Inklusivität steht im Zentrum der Markenphilosophie – denn Inkontinenz betrifft Menschen aller Altersgruppen, Größen und Lebensstile.
Fazit: Orykas – Komfort, Nachhaltigkeit und Würde in einem Produkt
Die Entscheidung zwischen Orykas und Einwegwindeln ist letztlich eine Frage von Lebensqualität, Verantwortung und Selbstachtung.
Mit ihrer hohen Absorptionskapazität, dem chemikalienfreien Bambusstoff, der Diskretion im Design und der langen Lebensdauer bieten Orykas-Produkte eine durchdachte, zukunftsfähige Lösung.
Über 123.000 Männer in Frankreich haben diesen Schritt bereits gemacht – hin zu einer selbstbestimmten, nachhaltigen und komfortablen Form des Inkontinenzschutzes.
Ein Produkt, das nicht nach Einschränkung aussieht, sondern nach Freiheit.
Foto von Mykyta Martynenko auf Unsplash