Zuletzt aktualisiert am 3. November 2025
Zu zahlreichen Anlässen wie Geburtstagen, Jubiläen oder dem Weihnachtsfest stellt sich auch für Dortmunder regelmäßig die Frage „was soll ich schenken?“. Standardpräsente von der Stange sind eine Möglichkeit; ebenso lassen sich mit einfachen Mitteln aber auch personalisierte Artikel anfertigen: Online lassen sich bei speziellen Anbietern Textilien wie T-Shirts, Mützen oder Taschen mit einem individuellen Motiv nach Wahl bedrucken.
Auf das richtige Motiv kommt es an
Wer sich für ein personalisiertes Präsent für den Partner, die Eltern oder Freunde entscheidet, hat oftmals sicherlich bereits ein bestimmtes Motiv oder einen Schriftzug im Hinterkopf. Ganz gleich, ob es ein gemeinsames Foto, das Logo des Lieblingsvereins oder ein lustiger Spruch sein soll: Druckshops im Internet sind in der Lage, zahlreiche Artikel, darunter auch Textilien nach Wahl, mit fast allem zu bedrucken, was die Fantasie hergibt. Möchten Sie zum Beispiel für Ihre Mutter eine Stofftasche bedrucken lassen, wissen Sie bestimmt, was darauf zu sehen sein soll. Da es sich um ein individuell angefertigtes Präsent handelt, sollte es natürlich ein Motiv sein, das zum Beschenkten passt. Je besser Sie den Empfänger kennen, umso leichter fällt es, ein geeignetes Bild oder einen Spruch zu finden. Besteht ein enges Verhältnis, darf das Motiv dann auch entsprechend vertraut ausfallen. An dieser Stelle eignet sich zum Beispiel ein gemeinsames Foto oder ein Insiderwitz, den sonst wahrscheinlich niemand verstehen wird. Beim Humor ist es aber immer sehr wichtig, es nicht zu übertreiben. Ob der Schwiegervater etwa ein T-Shirt mit einem anzüglichen Spruch oder Bild tragen möchte, sollte vorab gut überlegt werden. Bei Personen, zu denen Sie ein eher neutrales Verhältnis haben, sollten Sie im Interesse aller auf zweideutige Drucke verzichten, denn diese kommen nicht immer gut an. In diesen Fällen ist es sinnvoller, ebenfalls eher neutrale Motive zu wählen, die sich zwar auf die Person und deren Vorlieben beziehen, aber nicht zu intim ausfallen sollten. Im Zweifelsfall kann es sich lohnen, Rücksprache mit jemandem zu halten, der den Beschenkten besser kennt und so bereits im Voraus zu ermitteln, ob das geplante Geschenk wirklich eine gute Idee ist oder lieber doch eine Alternative gewählt werden sollte.
Einen seriösen Druckshop finden: So gelingt es
Suchen Sie online nach einem Anbieter für individuell bedruckte Textilien und weitere Artikel, sollten Sie sich vorab darüber informieren, welche Shops als seriös und vertrauenswürdig einzustufen sind. Grundsätzlich gilt an dieser Stelle: Je größer und bekannter ein Shop ist, umso wahrscheinlicher ist es auch, dass Sie es mit seriösen Geschäftspraktiken zu tun haben. Kein namhafter Anbieter wird seinen guten Ruf leichtfertig aufs Spiel setzen. Ein Blick auf die Webseite selbst kann hilfreich sein, denn sie verrät zum Beispiel, wo das Unternehmen seinen Sitz hat, wer die Geschäftsleitung innehat und welche Möglichkeiten es gibt, den Anbieter zu kontaktieren. Alle erforderlichen Informationen sollten transparent dargestellt oder zumindest auf Nachfrage nachgereicht werden. Auch die Zahlungsoptionen spielen hierbei eine Rolle: Im Idealfall sind Varianten wie PayPal verfügbar, die einen Käuferschutz bieten. Darüber hinaus lohnt es sich, Testseiten und Bewertungsportale hinzuzuziehen, denn diese verraten viel darüber, welche Erfahrungen bisherige User mit dem Shop gemacht haben. Stoßen Sie hier auf vorwiegend negative Berichte, sollten Sie von einer Beauftragung absehen und sich für eine Alternative entscheiden. Achten Sie bei den Bewertungen nicht nur auf die Seriosität, sondern auch auf die Erfahrungen bezüglich der Qualität der Produkte: Vor allem Textilien können nur dann über eine lange Zeit Freude bereiten, wenn sie eine gewisse Qualität aufweisen. Zu guter Letzt ist es möglich, sich bei der Verbraucherzentrale über Druckshops im Internet zu informieren. Steht ein Anbieter hier auf der „schwarzen Liste“, wird die Organisation auf ihrer Webseite davor warnen.