Zuletzt aktualisiert am 5. September 2025
Das Oktoberfest Dortmund 2025 bringt vom 26. September bis zum 4. Oktober echtes Wiesn-Flair in die Ruhrmetropole. Neun Tage lang verwandelt sich der Revierpark Wischlingen in eine Festmeile mit großem Festzelt, Musik, Trachten und jeder Menge Gaudi. Mit Platz für mehrere tausend Besucher zählt es mittlerweile zu den größten Oktoberfesten in Nordrhein-Westfalen.
Tradition trifft Ruhrgebiet
Während das Original in München über die Theresienwiese zieht, hat sich das Oktoberfest Dortmund längst zu einem festen Termin im Veranstaltungskalender der Stadt entwickelt. Seit Jahren zieht es nicht nur Dortmunderinnen und Dortmunder an, sondern auch Gäste aus dem gesamten Ruhrgebiet.
Besonders das große, beheizte Festzelt ist ein Blickfang: liebevoll dekoriert im bayerischen Stil mit blau-weißen Stoffbahnen, hölzernen Details und Alpenpanorama. Dazu kommt das eigens gebraute Dortmunder Kronen Festbier, das nur hier ausgeschenkt wird.
Programm-Highlights 2025
Das Oktoberfest Dortmund 2025 bietet an mehreren Abenden ein abwechslungsreiches Programm mit bekannten Künstlern der Schlager- und Partyszene. Jede Veranstaltung steht unter einem eigenen Motto:
Datum | Motto & Künstler |
---|---|
26.09.2025 | DO’ zapft is – Olaf der Flipper, Stereoact |
27.09.2025 | Wiesenhammer – Mickie Krause |
02.10.2025 | Vor-Feiertags-Gaudi – Frenzy |
03.10.2025 | Gaudi-Alarm – Mickie Krause |
04.10.2025 | Final-Alm – Lorenz Büffel |
Zwischen den Live-Auftritten sorgt die Partyband „Münchner G’schichten“ für Stimmung. Moderiert werden die Abende von Nicole Kruse und Uwe Kisker, die mit Charme und Humor durch das Programm führen.
Das Festzelt – Herzstück des Oktoberfest Dortmund 2025
Das Zelt im Revierpark Wischlingen bietet Platz für rund 4.000 Besucher. Neben der großen Bühne gibt es mehrere Videowände, eine Empore mit dem Namen „7. Himmel“ und rustikale Boxen für Gruppen. So kann jeder Gast entscheiden, ob er lieber mittendrin oder etwas abseits feiert.
Die Dekoration ist jedes Jahr ein Highlight: Hölzerne Pergolen, Lichterketten und ein detailreiches Alpenpanorama lassen vergessen, dass man mitten im Ruhrgebiet feiert. Dank Heizstrahlern bleibt es auch an kühlen Herbstabenden angenehm warm.
Kulinarisches Angebot
Zur Wiesn gehören nicht nur Bier und Musik, sondern auch typische Speisen. Serviert werden unter anderem:
- Brezn und Obazda
- Hendl frisch vom Grill
- Schweinshaxn mit Sauerkraut
- Kaiserschmarrn und andere Süßspeisen
Für die Küche ist das Dortmunder Restaurant Tante Amanda verantwortlich, das bereits seit vielen Jahren das Catering übernimmt.
Dresscode: Tracht ausdrücklich erwünscht
Wer das volle Erlebnis haben möchte, sollte in Dirndl oder Lederhose erscheinen. Der Dresscode ist keine Pflicht, doch Teil des besonderen Flairs. Kaum ein anderes Fest im Ruhrgebiet bringt so viele Menschen in traditioneller Kleidung zusammen.
Anreise & Lage
Der Revierpark Wischlingen liegt im Stadtbezirk Huckarde und ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
- ÖPNV: Direkt neben dem Park befindet sich die S-Bahn-Haltestelle Dortmund-Wischlingen (Linie S2).
- Auto: Parkplätze sind vorhanden, allerdings begrenzt. Wer kann, sollte den öffentlichen Nahverkehr nutzen.
- Rad: Auch eine Anfahrt mit dem Fahrrad ist möglich, Fahrradständer sind vorhanden.
Tickets & Reservierungen für das Oktoberfest Dortmund 2025
Die Nachfrage nach Tickets ist jedes Jahr groß. Plätze im Zelt können in verschiedenen Kategorien gebucht werden:
- Einzeltickets im offenen Bereich
- Gruppenboxen für Firmenfeiern oder Freundeskreise
- Empore „7. Himmel“ mit bester Sicht auf die Bühne
Ein Tipp: Wer mit einer größeren Gruppe kommen möchte, sollte frühzeitig reservieren.
Tickets können bei Eventim oder auf der Webseite des Veranstalters gebucht werden.
Warum sich ein Besuch lohnt
Das Oktoberfest Dortmund 2025 ist mehr als nur eine Kopie des Münchener Originals. Es verbindet bayerische Tradition mit Ruhrgebiets-Charme und schafft so ein ganz eigenes Erlebnis.
- Starke Künstler: Stars wie Mickie Krause, Olaf der Flipper oder Lorenz Büffel sorgen für Partystimmung.
- Einzigartiges Festbier: Das Dortmunder Kronen Festbier gibt es nur hier.
- Perfekte Lage: Zentral im Ruhrgebiet, leicht erreichbar für Gäste aus Dortmund, Bochum, Essen und Umgebung.
- Große Gemeinschaft: Tausende Besucher feiern zusammen in Dirndl und Lederhose – das sorgt für ein unvergleichliches Wir-Gefühl.
Dortmunds Eventvielfalt
Neben großen Stadtfesten wie dem Hansemarkt oder Musik-Events wie Dortmund Olé 2025 hat sich das Oktoberfest Dortmund 2025 als feste Größe etabliert. Es ist ein wichtiger Baustein im Veranstaltungskalender der Stadt und trägt dazu bei, Dortmund auch überregional als Event-Standort zu stärken.
Fazit: Ein Pflichttermin im Herbst
Wer Lust auf Gaudi, Musik und bayerisches Flair hat, sollte sich den Zeitraum vom 26. September bis 4. Oktober 2025 dick im Kalender anstreichen. Das Oktoberfest Dortmund 2025 verspricht wieder ein Highlight zu werden – mit großer Stimmung, kulinarischen Genüssen und einem Programm, das keine Wünsche offenlässt.
Foto von Brett Sayles