Dortmund entdecken: Die schönsten Ausflugsziele mit dem Auto

Zuletzt aktualisiert am 13. August 2025

Dortmund liegt mitten im Pott und doch ist es ein perfekter Startpunkt für Tagestouren und Wochenendausflüge. Dank des dichten Autobahnnetzes lassen sich Bochum, Essen, Hamm und Unna genauso schnell erreichen wie die Orte im Münsterland, im Sauerland oder an der Lahn. Mit der A1 geht es flott in den Norden oder in den Süden, über die A2 schnell in den Osten oder in den Westen, die A40 und A45 sind wichtige Querverbindungen, um in beide Richtungen zu wechseln. So sind sowohl spontane Abstecher ins Grüne als auch geplante Wochenendurlaube problemlos zu realisieren.

Das urbane Leben in Dortmund ist schön und spannend, an freien Tagen zieht es viele dennoch hinaus in die Natur. Dortmunds Lage bedeutet, nirgends sonst sind die Gegenden auf der Umgebungskarte so schnell und einfach zu erreichen – vom Mittelgebirge bis zur Tiefebene, vom Badesee bis zur Fachwerkstadt.

Ein Hauch von Mittelgebirge: Das Sauerland vor der Haustür

Nur eine Stunde Fahrtzeit ist es von Dortmund ins Sauerland – das Land der tausend Berge. Und das bietet zu jeder Jahreszeit viel zu entdecken: Im Winter locken die Ski- und Snowboardgebiete Winterberg und Willingen, im Sommer laden schöne Wanderwege, lauschige Badeseen und abwechslungsreiche Mountainbike-Strecken dazu ein, die Gegend zu erkunden.

Für viele Naturliebhaber und Wanderverrückte lohnt gerade auch im Sommer ein Ausflug in die Berge: Insbesondere zum Rothaarsteig – ein durchs Sauerland führender Fernwanderweg. Auf rund 154 Kilometern läuft er vorbei an endlosen Wäldern, über Höhen und durch kleine Dörfer. Wem das zu anstrengend ist, der kann stattdessen auf den Golddorf-Routen wandern. Dort führt einer der Wanderwege durch idyllische Dörfer und verwinkelte Pfade.

Für Familien bieten Freizeitparks wie der Fort Fun Abenteuerpark oder der PanoramaPark Unterhaltung.

Münsterland ‐ eine Region voller Geschichte

Nördlich von Dortmund liegt das Münsterland, bekannt für seine Radwege aber auch für seine historischen Bauwerke. Die 100-Schlösser-Route ist eine 960 Kilometer lange Radroute, die über 100 Burgen, Schlösser und Herrenhäuser verbindet. Jedes dieser Bauwerke hat eine eigene Geschichte, viele sind für die Öffentlichkeit zugänglich oder bieten Museen.

Schloss Nordkirchen, auch Westfälisches Versailles genannt, beeindruckt mit barocker Architektur und großen Parkanlagen. Die Burg Vischering in Lüdinghausen ist eine der schönsten Wasserburgen in Deutschland. Doch nicht nur Kulturinteressierte kommen auf ihre Kosten, auch kulinarisch hat die Region einiges zu bieten, wie das Einkehren in einem Hofcafé mit selbstgemachtem Kuchen oder Pumpernickel.

Industriekultur hautnah: Die Route der Industriekultur

Wer die Geschichte des Ruhrgebiets verstehen will, kommt an der „Route der Industriekultur“ nicht vorbei. Die rund 400 Kilometer lange Strecke verbindet Industriedenkmäler, Museen und Aussichtspunkte und bietet damit eine eindrucksvolle Reise durch die Arbeitswelt vergangener Jahrzehnte.

In Dortmund lohnt sich ein Besuch der Zeche Zollern, einem Architekturjuwel der Jahrhundertwende mit prunkvoller Maschinenhalle und spannenden Ausstellungen. In Duisburg verwandelt der Landschaftspark Duisburg-Nord alte Hochöfen in Kletteranlagen, Tauchbecken und Aussichtstürme – besonders abends, wenn farbige Lichtinstallationen die Industriearchitektur in Szene setzen. Auch der Gasometer Oberhausen ist ein Highlight: Neben spektakulären Ausstellungen begeistert er mit einem Panoramablick über das westliche Ruhrgebiet, der bei klarer Sicht bis weit ins Münsterland reicht.

Naturgenuss am Möhnesee

Der Möhnesee, auch „Westfälisches Meer“ genannt, ist eines der größten Talsperrengewässer in Nordrhein-Westfalen. Neben Wassersportarten wie Segeln, Stand-up-Paddling und Kanufahren bietet die Region zahlreiche Wander- und Radwege. Die imposante Staumauer ist ein beliebtes Fotomotiv und ein technisches Denkmal.

Im Sommer zieht es Badegäste an die Strandbäder rund um den See. Im Herbst erstrahlen die Wälder des angrenzenden Arnsberger Waldes in leuchtenden Farben – ideal für ausgedehnte Spaziergänge. Vogelbeobachter kommen im Naturschutzgebiet Hevearm und Hevesee auf ihre Kosten.

Fahrrad- und Outdoor-Abenteuer leicht gemacht

Viele Ausflugsziele lassen sich perfekt mit Outdoor-Aktivitäten verbinden. Wer Fahrräder, Kajaks oder Campingausrüstung transportieren will, braucht passende Lösungen. Für größere Transportvorhaben ist es oft sinnvoll, eine Anhängerkupplung zu montieren. Das ermöglicht die Nutzung von Fahrradträgern oder kleinen Anhängern – praktisch für Familien, Sportler oder Campingfreunde.

Auch für den Umzug oder große Einkäufe lohnt sich diese Ausstattung. In Dortmund bieten einige Werkstätten und Autohäuser den Einbau als Service an. Für einmalige Projekte lässt sich alternativ ein Mietwagen mit Anhängerkupplung buchen.

Praktische Tipps für den Transport

  • Fahrradträger für Anhängerkupplung oder Dachgepäckträger
  • Wasserdichte Boxen für Camping- und Sportausrüstung
  • Spanngurte und Abdeckplanen für sicheren Halt

Kulinarische Stopps entlang der Strecke

Egal in welche Richtung es geht – kulinarische Zwischenstopps runden jeden Ausflug ab. Im Sauerland locken Brauereien mit regionalem Bier und deftiger Küche. Das Münsterland punktet mit Landcafés, in denen frischer Kuchen serviert wird.

Rund um den Möhnesee gibt es Fischrestaurants, die frischen Fang aus heimischen Gewässern anbieten. In den Städten entlang der Routen, wie Hamm oder Hagen, finden sich moderne Restaurants mit internationalen Einflüssen, die regionale Zutaten neu interpretieren.

Entspannt zurück nach Hause

Nach einem erlebnisreichen Tag ist eine entspannte Rückfahrt wichtig. Wer flexibel ist, plant Nebenrouten ein, um Staus zu vermeiden. Navigations-Apps mit Echtzeitverkehrsdaten helfen, Verzögerungen zu umgehen.

Kurze Pausen an Aussichtspunkten oder in kleinen Ortschaften sorgen dafür, dass auch die Heimfahrt zum Teil des Erlebnisses wird. So endet der Ausflug nicht im Stress, sondern mit einem letzten schönen Moment, bevor die Skyline von Dortmund wieder auftaucht.

Schreibe einen Kommentar